Oberbürgermeisterin Eva Döhla überreicht Dietmar Ungerank die hohe Auszeichnung im Großen Sitzungssaal des Rathauses der Stadt Hof (Foto: TKV Hochfranken)

Was für ein schöner Tag für unser Ehrenmitglied im Tonkünstlerverband Hochranken e.V. DIETMAR UNGERANK am 7. Novermber 2024. Im Großen Sitzungssaal des Rathauses in Hof fehlt es an Stühlen, als 19:00 Uhr Oberbürgermeisterin Eva Döhla mit ihrer Ehrung beginnen möchte. Freunde, Förderer, (ehemalige) Schüler, Wegbegleiter und andere kulturinteressierte Menschen aus Nah und Fern kamen zahlreich zusammen um zu feiern, denn Dietmar Ungerank wurde die Johann-Christian-Reinhart-Medaille der Stadt Hof verliehen – die höchste Auszeichnung der Stadt für besondere kulturelle Leistungen. Auch als Johann-Christian-Reinhart-Plakette bekannt, wird sie an Personen verliehen, durch deren künstlerische, schriftstellerische, stadthistorische und denkmalpflegerische Leistung die Kultur (der Stadt Hof) nachgewiesenermaßen eine Bereicherung erfährt, heisst es. Auf Vorschlag des Hofer Stadtrates wird die Auszeichnung vom amtierenden Oberbürgermeister bzw. der amtierenden Oberbürgermeisterun verliehen. Der Tonkünstlerverband Hochfranken e.V. freut sich außerordentlich, dass sein ehemaliger Vorsitzender und unser Ehrenmitglied Dietmar Ungerank ausgewählt wurde, diese hohe Auszeichnung überreicht zu bekommen.

„Mit der Johann-Christian-Reinhart-Medaille wird Dietmar Ungeranks herausragendes Engagement im Namen des Stadtrates, der Stadtverwaltung und der gesamten Bürgerschaft gewürdigt. Die Medaille soll als Zeichen der Wertschätzung dienen und die Bedeutung der Kultur in Hof unterstreichen – sei es die sogenannte Hochkultur oder die alternativen Künste“, sagte Oberbürgermeisterin Eva Döhla während ihrer Rede.

Auch Ungerank wurde diese Ehrenmedaille in Anerkennung seines außergewöhnlichen Engagements und seiner unermüdlichen Beiträge zur kulturellen Vielfalt der Stadt Hof verliehen. Zu seiner künstlerischen Arbeit für diese Region sei seine jahrzehntelange Tätigkeit als Lehrer für Gitarre an der Musikschule der Hofer Symphoniker genannt, wo er auch lange als Fachbereichsleiter für Zupfinstrumente agierte. Seit den 1980er Jahren rief Ungerank mehrere Gitarrenfestivals ins Leben, bei denen sich Künstler aus aller Welt in Hof trafen. Dazu kommt sein erheblicher kompositorischer Beitrag, seine Arbeit als Arrangeur und seine Auftritte als ausübender Künstler, die ihn zusätzlich durch zahlreiche europäische Länder bis nach Südamerika führten. Seine Werke sind bei rennomierten Verlagen erschienen, seine CD-Einspielungen sind ebenfalls von beachtlicher Menge. Zudem war Ungerank Vorsitzender unseres Tonkünstlerverbands, wodurch er auch hier über viele Jahre hinweg die lokale Musikszene nachhaltig prägte. Auch heute gelingt ihm das – mit der international aufgestellten Konzertreihe „Gitarrenhighlights“ und den häufig mit Preisen ausgezeichneten Schülern seiner Hofer Gitarrenschule „Freunde der Gitarre“.

Zu den musikalischen Beiträgen an diesem Abend gehörten die Gitarristen Nikolas Göhl aus Wien, Anne Haasch aus Weimar und der aus vom Blues stammende Rainer Brunn aus Stegaurach. Neben der Rede der Oberbürgermeisterin Eva Döhla und ein paar herzlichen Worte des Kulturamtsleiters der Stadt Hof Herrn Peter Nürmberger hielt Kurt Hopf, Träger der Johann-Christian-Reinhart-Medaille 2000 – die Laudatio für Dietmar Ungerank.

Oberbürgermeisterin Eva Döhla bei der Auszeichnung am 7. November 2024 im Großen Sitzungssaal des Rathauses der Stadt Hof (Foto: TKV Hochfranken)

// Markus Jung, 1. Vorsitzender des Tonkünstlerverbandes Hochfranken e.V.

Related Images: