Unter der gewohnt souveränen Leitung von Yasuko Sugimoto-Shestiperov erklangen am 8. Januar gleich zwei Konzerte der Reihe „Klangspürchen„. Die Schülerkonzertreihe fand dieses Mal im Festsaal „Museum am Maxplatz“ (Altes Rathaus) in Rehau statt. Die „KlangSpürchen“ sind eine Konzertereihe für vor allem Kinder und Jugendliche, die von den „KlangSpuren“-Konzerten inspiriert wurde. Inzwischen bestehen sie seit 2014 und finden etwa zwei- bis viermal im Jahr statt. Im Jahr 2017 hat Yasuko Sugimoto-Shestiperov die künstlerische Leitung übernommen und seither viele Kolleginnen und Kollegen dazu animiert, deren Schülerinnen und Schüler hier auftreten zu lassen.
In den „Klangspürchen“ haben die jungen Künstlerinnen und Künstler die Gelegenheit, zu zeigen, was sie musikalisch alles so können. Dem Tonkünstlerverband Hochfranken e.V. ist die Förderung des musikalischen Nachwuchses ein besonderes Anliegen. Und der konnte sich wieder einmal hören lassen: zahlreiche tolle Leistungen auf Violine, Violoncello, Klavier, Querflöte und Klarinette erklangen, die das Publikum – darunter der Bürgermeister der Stadt Rehau Michael Abraham – begeistert aufhorchen ließen.
Im Allgemeinen können Schülerinnen und Schüler der Region Hochfranken teilnehmen, indem sie sich bei Frau Sugimoto-Shestiperov anmelden. Eine Beziehung zum Tonkünstlerverband Hochfranken e.V. ist wünschenswert aber kein Muss. (Bei Interesse schreiben Sie uns bitte eine Email unter vorstand@tkv-hochfranken.de mit dem Betreff „KlangSpürchen“ und Ihren Programmvorschlägen.) Bitte beachten Sie ein eventuelles Thema der kommenden Konzerte bei der Programmauswahl. Im Januar lag der Fokus auf der Wettbewerbsvorbereitung „Jugend Musiziert“ 2025. Der Eintritt war wie immer frei! Den jungen Talenten wünschen wir viel Erfolg für den kommenden Wettbewerb und alles Gute für den weiteren musikalischen Weg!