
Das junge Gitarren-Duo Rahel Wohlleben und Conrad Leander Jahn (beide Gitarrenschule Freunde der Gitarre) schnitt sehr erfolgreich beim diesjährigen Kammermusikwettbewerb KraCamera (Kategorie B) im polnischen Krakau ab und erreichten einen 1. Preis! Die beiden jungen Gitarristen sind seit mehreren Jahren auch solo sehr erfolgreich unterwegs gewesen und hatten nun zusammen einen weiteren großen Erfolg. Zuvor gewannen sie bereits 2022 beim 59. Regionalwettbewerb „Jugend musiziert“ Hochfranken in der Duo-Wertung und beim 62. Regionalwettbewerb „Jugend musiziert“ (ebenfalls Hochfranken und in der Duo-Wertung) jeweils einen 1. Preis. Wir sind gespannt, was die Zukunft für die beiden jungen Talente bereithält und gratulieren ganz herzlich zu diesem tollen Erfolg. Unseren herzlichen Glückwunsch auch dem Lehrer Dietmar Ungerank und Eltern der beiden jungen Musiker. Ein weiteres Gitarren-Duo schnitt auch sehr gut beim polnischen Kammermusikwettbewerb KraCamera (Kategorie D) in Krakau ab: Jule Wirtelorz (Musikschule der Hofer Symphoniker) und Florestan und Eusebius-Preisträger 2024 Jeroen Sigl (Gitarrenschule Freunde der Gitarre) erspielten sich dort ebenfalls einen 1. Preis! Außerdem bekam das Duo beim Bundeswettbewerb „Jugend musiziert“ 2025 in Wuppertal mit 22 Punkten einen 2. Preis. Zuvor hatten sie sich im Regionalwettbewerb und im Landeswettbewerb „Jugend musiziert“ für Wuppertal qualifiziert. Ihre Entwicklung freut den Verband seit Jahren und wird rege verfolgt. Wir gratulieren den beiden jungen Gitarristen ganz herzlich zu ihren großen Erfolgen. Ebenfalls gratulieren wollen wir unseren lehrenden Mitgliedern Ewa Margareta Cyran (Musikschule der Hofer Symphoniker) und Dietmar Ungerank (Gitarrenschule Freunde der Gitarre) sowie den Eltern.

Auch der Florestan und Eusebius-Preisträger 2025 Luka Storozhenko (Musikschule der Hofer Symphoniker) aus Hof nahm erfolgreich am Bundeswettbewerb „Jugend musiziert“ 2025 in Wuppertal teil. Er erspielte sich mit 20 Punkten einen 3. Preis. Zuvor hatte er sich im Regionalwettbewerb und im Landeswettbewerb „Jugend musiziert“ für Wuppertal qualifiziert. Innerhalb dieser Ausscheide bekam er auch den oben genannten Preis für besondere musikalische Leistungen in unserer Region. Sein Werdegang ist dieses Jahr daher für den Tonkünstlerverband Hochfranken e.V. von besonderem Interesse und wir gratulieren Luka ganz herzlich zu diesem Erfolg! Möge es für ihn so gut weitergehen! Wir gratulieren auch den Lehrern Alexey Shestiperov (Musikschule der Hofer Symphoniker, Hofer Symphoniker) und Ariel Barnes (Nürnberger Symphoniker) sowie den Eltern zu Lukas Erfolg.
