Klaus Jäckle (Foto: Freunde der Gitarre)

Der Meistergitarrist Klaus Jäckle spielte unter anderem unter Herbert von Karajan für die Prinzessin von Tonga in Berliner Philharmonie. Er verbindet Poesie und Leidenschaft und gilt als Stilist der besonderen Güte. Am Sonntag, dem 30. März um 17:00 Uhr ist er das nächste Gitarrenhighlights unter der Leitung von Dietmar Ungerank. Es ist das 14. Konzert seit 2023 und das zweite in diesem Jahr. Es findet wie gewohnt in der Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten Hof (Lessingstraße 30, 95028 Hof) statt und kostet 15,-Euro / ermäßigt 10,-Euro Eintritt.

Klaus Jäckle studierte mit Auszeichnung an der Hochschule Mozarteum in Salzburg bei Egart Lind und Mathias Seidel und hat mehrere Preise gewonnen. Weitere Studienjahre verbrachte er bei Pepe Romero. Dieser beschreibt Jäckles Gitarrenspiel als ein „bewegendes Erlebnis“ und lud ihn ein, bei einer Deutschlandtournee des berühmten Gitarrenquartetts „Los Romeros“ den erkrankten Gründer der Gruppe und Vater von Pepe, Celedonio Romero, zu vertreten. Er sprang bereits aber auch erfolgreich als Solist für Pepe Romero ein.

Klaus Jäckle ist in direkter Linie ein Schüler von Francisco Tárrega und machte Meisterkurse bei Julian Bream, Eliot Fisk und Wolfgang Ländle. Über die Grenzen seines Instruments hinaus hatte er aktiven Unterricht bei Nikolaus Harnoncourt und Clemens Hagen (Hagen Quartett).

Seit 1991 lebt er als freischaffender Solist und Kammermusiker in Nürnberg. Seit 2010 unterrichtet er an der Städtischen Musikschule in Bamberg, 2017-2020 auch am musischen Markgraf-Georg-Friedrich-Gymnasium in Kulmbach und seit 2020 nun an der Musikschule der Stadt Stuttgart. Er veröffentlichte bisher mehr als 20 LPs/CDs mit Solo- und Kammermusik sowie zahlreiche Notenausgaben bei verschiedenen Verlagen. Regelmäßige Aufnahmen für den Bayerischen Rundfunk sowie Sendungen im Österreichischen und Slowenischen Rundfunk ergänzen seine Tätigkeit. Seit mehr als 10 Jahren ist er mit Marshall & Alexander auf ausverkauften Kirchentourneen in über 100 Städten Deutschlands zu hören. Für die Mitwirkung am Album „Götterfunken“ erhielt er eine goldene Schallplatte für über 100 000 verkaufte CDs. Klaus Jäckle spielt auf einer Gitarre von Friedemann Pads, Möhrendorf, mit Saiten von Dr. Junger.

Klaus Jäckle (Foto: Freunde der Gitarre)

Auszeichnungen:

„Lilli-Lehmann-Medaille“ der internationalen Stiftung Mozarteum in Salzburg, 1990. „Wolfram-von-Eschenbach-Kulturförderpreis“ des Bezirk Mittelfranken, 1997. Preisträger beim Internationalen Gitarrenwettbewerb in Plovdiv, Bulgarien, 1998. Förderpreis der Stiftung Studium Wissenschaft und Kunst Nürnberg, 2007. Kulturförderpreis der Stadt Nürnberg

Auftritte:

Schleswig-Holstein-Musik-Festival, Philharmonie Berlin, Konzerthaus Berlin, Gewandhaus Leipzig, Gasteig München, Meistersingerhalle Nürnberg, Mozarteum Salzburg, In Wien, Paris, Florenz, Prag, Austin, Sacramento und Los Angeles (…) sowie auf dem Meer auf der MS Deutschland.

Das nächste Gitarrenhighlight findet am Sonntag, 11. Mai 2025 um 17:00 Uhr wie gewohnt in der Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten Hof (Lessingstraße 30, 95028 Hof) statt. Dann wird Alvaro Pierri aus Uruguay zu Gast sein! Herzliche Einladung zu beiden Konzerten.

Related Images: