Nach den dritten „KlangSpürchen“ 2025 im März in der Hofer KlangManufaktur (Foto: TKV Hochfranken)

Beim 3. Schülerkonzert „Klangspürchen“ 2025 am 29. März um 16:30 Uhr – diesmal in der KlangManufaktur der Hofer Symphoniker in Hof – zeigten insgesamt elf Schülerinnen und Schüler, dass das Wort „Klangspürchen“ den großen musikalischen Fußstapfen kaum mehr gerecht wird, die sie hinterlassen. Viele von ihnen bereiten sich gerade intensiv auf den Landeswettbewerb „Jugend musiziert“ vor, der nächste Woche in Augsburg stattfindet.

Die“KlangSpürchen“ in der Hofer KlangManufaktur waren gut besucht (Foto: TKV Hochfranken)

Begleitet wurden die Kinder und Jugendlichen in den Fächern Violine und Violoncello von den Tonkünstlerverbandsmitgliedern Yasuko Sugimoto-Shestiperov und Dorothea Weser am Klavier. Die Gitarristen spielten hingegen jeweils im Duo (gleicher Instrumente), da dies der diesjährigen Wertungsgrundlage entsprach. Insgesamt spielten junge Instrumentalisten aus acht verschiedenen Klassen, wobei die Hälfte der Pädagogen Mitglieder im hochfränkischen Tonkünstlerverband sind. Ein herzlicher Dank geht an die Hofer Symphoniker, deren KlangManufaktur wir wiedeholt nutzen durften.

Bei den dritten „KlangSpürchen“ 2025 im März in der Hofer KlangManufaktur (Fotos: TKV Hochfranken)

Unter den vielen engagierten Nachwuchsmusikern waren auch drei Preisträger des „Florestan und Eusebius-Preises„, der unser Regionalverband nahezu jedes Jahr beim Regionalwettbewerb „Jugend musiziert“ Hochfranken auslobt. Wir wünschen allen Wettbewerbsteilnehmern aber auch den anderen Spielern des Konzertes alles Gute auf ihrem musikalischen Lebensweg! Mit einer solchen Vorbereitung hat der instrumentale Nachwuchs aber schon jetzt gewonnen – eine tolle Leistung, wie wir finden!

Nach den dritten „KlangSpürchen“ 2025 im März in der Hofer KlangManufaktur (Foto: TKV Hochfranken)

Die „KlangSpürchen“ sind eine Konzertereihe für Kinder und Jugendliche, die von den „Klangspuren“-Konzerten inspiriert wurde. Inzwischen bestehen sie seit 2014 und finden etwa zwei- bis viermal im Jahr statt. Im Jahr 2017 hat Yasuko Sugimoto-Shestiperov die künstlerische Leitung übernommen. In den „KlangSpürchen“ haben die jungen Künstlerinnen und Künstler die Gelegenheit, zu zeigen, was sie musikalisch alles so können. Dem Tonkünstlerverband Hochfranken e.V. ist die Förderung des Nachwuchses ein besonderes Anliegen. Vielen Dank an Yasuko Sugimoto-Shestiperov für ihren unermüdlichen Einsatz für die kommende Musikergeneration und den Tonkünstlerverband Hochfranken e.V..

Related Images: